An dieser Stelle finden Sie immer aktuelle Infos über die Tätigkeiten und die nächsten Termine des Arbeitskreises.
Parlament gibt Mittel für Sanierung des DGHs frei
Während der Stadtverordnetensitzung am Donnerstagabend gaben die Parlamentarier grünes Licht für das Vorhaben, das eines der zentralen Projekte der Dorferneuerung darstellt. Lediglich die vier Abgeordneten der Grünen stimmten gegen die Verwaltungsvorlage. [...]
Der vollständige Artikel kann unter mittelhessen.de (direkter Link) nachgelesen werden.
Landrat und Bundestagsabgeordnete informierten sich über Nanzenbacher Dorferneuerung
2009 erhielten die Nanzenbacher vom damaligen Wirtschaftsminister Posch den Bescheid, dass sie in das hessische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen worden sind. Das sorgte in der Folgezeit für einen regelrechte Atmosphäre des Aufbruchs, wie Landrat Wolfgang Schuster (SPD) und die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt (SPD) jetzt erfuhren, als sie von ihren örtlichen Genossen in diesen Dillenburger Stadtteil eingeladen worden waren. Doch passiert ist seitdem – nicht viel. „Frustriert und enttäuscht“ – so bezeichnete SPD-Ortsvereinsvorsitzende Petra Maag die Stimmung in den letzten Monaten in ihrem Dorf.
Doch offenbar kamen die beiden prominenten Sozialdemokraten zu einem Zeitpunkt hierher, zu dem es endlich sichtbar nach vorne geht. Der Kirchenvorplatz und die Grünanlage unterhalb der benachbarten Grundschule gemeinsam umzugestalten, das war eigentlich schon für 2013 vorgesehen. Jetzt endlich sind die Aufträge dafür vergeben worden, und mit den Bauarbeiten soll bald begonnen werden, informierten Pfarrer Stefan Fetscher sowie Bruno Müller und Rüdiger Klein vom Arbeitskreis Dorferneuerung die Besucher.
In welchem baulichen Zustand das Gemeinschaftshaus, in dessen Untergeschoss die Feuerwehr ihr Quartier hat, und die benachbarte Gymnastikhalle sind, sahen Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster zum Abschluss ihres Rundgangs. „Es regnet schon längst hinein“, erfuhren sie. Deswegen stehe auch im Mittelpunkt der Pläne, diesen Gebäudekomplex gemeinsam zu sanieren und eine Begegnungsstätte daraus zu machen.
Offenbar bewegt es sich hier derzeit: In der Woche zuvor war der Bescheid der WI-Bank aus Wiesbaden gekommen, dass diese Maßnahme mit annähernd 700.000 Euro gefördert werden soll.
Begrüßt worden waren die beiden zuvor in der örtlichen Bücherei, dem ersten sichtbaren Ergebnis der Dorferneuerung. Diese funktioniert allerdings seit fast zwei Jahren, ohne dass sie bisher einen einzigen Cent an öffentlichen Zuschüssen erhalten hat, wie Rita Reeh informierte, die auch den Besuch von Schmidt und Schuster zuvor organisiert hatte.
Der Landrat hatte sich von seinem zuständigen Amt für den ländlichen Raum die aktuellen Zahlen mit auf den Weg geben lassen: „Dreizehn private Vorhaben mit einem Volumen von 335.000 Euro sind schon angelaufen. Von Wiesbaden werden sie mit 100.000 Euro bezuschusst“, sagte er. Diese Informationen sorgten bei den Nanzenbachern für den Eindruck, dass nach den Monaten des vergeblichen Wartens jetzt endlich wieder Schwung in die Sache kommt.
Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster beim Dorfrundgang durch Nanzenbach, hier in der Bücherei.
Architektin lädt zum ersten Projekt ein
Das ehemalige Bergmannsdorf Nanzenbach wartet schon einige Zeit gespannt auf die ersten sichtbaren Ergebnisse der Dorferneuerung. Dass Planungen und Vorbereitungen viel Geduld und Zeit brauchen ist jedem einleuchtend, jedoch müssen irgendwann auch Taten folgen. So soll es dann auch am Freitag, dem 23. Mai ab 17 Uhr sein. Die Architektin Yvonne Kumlehn lädt ein, das erste Projekt gemeinsam anzupacken. Alle Nanzenbacher sind zum Gelände vor der Grundschule eingeladen, sich vor Ort ein Bild von dem Stand der Dinge zu machen. Gerne kann man eine Gartenschere und anderes Gärtner-Handwerkszeug mitbringen, denn es wird auch praktisch werden. Um das Ziel zu erreichen, in diesem Jahr die gesamte Fläche in neuem Glanz erscheinen zu lassen, müssen viele freiwillige Helfer natürlich auch mit anpacken. Viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, die auf der einen Seite den Gemeinschaftssinn stärkten, auf der anderen Seite aber auch unschöne Erfahrungen mit „ dummen und unüberlegten Bemerkungen", begleiteten bisher die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises für Dorfentwicklung. Ein gutes Gelingen des Projektes sollte jedoch für alle Nanzenbacher, für die Stadtverwaltung und alle weiteren Verantwortlichen ein Signal sein, dass die Dorferneuerung eine sehr gute Chance ist, die Lebensqualität in diesem schönen Ort weiter zu festigen und auch immer weiter zu verbessern. Der Bauabschnitt der evangelischen Kirchengemeinde, die den Kirchenvorplatz neu gestalten will, ist ebenfalls für dieses Jahr vorgesehen.
Stadtverordnetenversammlung am 27. März thematisiert auch die Dorferneuerung Nanzenbach
Gleich an zwei Stellen ist die Dorferneuerung Nanzenbach Thema der nächsten Stadtverordnetenversammlung
am 27. März um 18:00 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal.
Zunächst unter dem TOP 8 "Haushaltskonsolidierungsprogramm". Durch den Widerspruch des Bürgermeisters gegen die Stadtverordnetenbeschlüsse vom 20. Februar 2014 werden auch die Kürzungen der Mittel für die Dorferneuerung neu diskutiert.
Darüber hinaus hat die SPD Fraktion eine Anfrage zur Dorferneuerung Nanzenbach (-->pdf-Datei) gestellt, die unter TOP 15.2 "Anfragen der SPD Fraktion" behandelt wird.
Der Vorstand des Arbeitskreises hält eine zahlreiche Anwesenheit von Nanzenbachern bei dieser Sitzung für erstrebenswert.
Interessierte können sich um 17:20 Uhr am Gemeindehaus zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen.
Die gesamte Tagesordnung inklusive aller Vorlagen kann auf der Homepage der Stadt Dillenburg nachgelesen werden. Die öffentliche Bekanntmachung als pdf-Datei finden Sie hier.
Infoveranstaltung für Privatmaßnahmen
Die Stadt Dillenburg und der Arbeitskreis Dorferneuerung laden für Freitag, 18.10.13 um 17 Uhr zu einer Infoveranstaltung für Privatmaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung ein. Bürgerinnen und Bürger mit Wohneigentum im Fördergebiet hatten dazu die unten abgebildete Einladung in ihrem Briefkasten. Für Getränke ist gesorgt.